|
|
DANKEN
Wir sagen Danke - auch nach Corona
Nix gesagt ist gelobt genug, ist eine gängige Redensart bei uns im Allgäu. So geht es all denjenigen Tag für Tag, die dafür sorgen, dass wir Wasser und Strom haben, dass der Müll weggebracht wird, dass die Supermarktregale voll sind, dass Pflegebedürftige und Kranke versorgt werden. Es muss eine Pandemie kommen, um diesen Menschen – meist Frauen mit niedrigen Löhnen – Danke zu sagen, mit Applaus auf Balkonen oder Musikstücken im Internet. Auch wir im BR sagen Danke. Wir wollen in unseren Radio- und Fernsehprogrammen, auf unseren Online-Plattformen in den kommenden Tagen und Wochen Geschichten des Dankes erzählen. Wir berichten über die Held*innen des Alltags, die dafür sorgen, dass wir weiterhin einkaufen können, dass wir Post bekommen, nicht im Müll ersticken und ansonsten trotz Corona Zuhause ein einigermaßen normales Leben führen können. Und wenn Corona irgendwann einmal Geschichte ist? Gilt dann wieder das Motto: Passt schon? Hoffentlich nicht! Ein Dankeschön freut diese "systemrelevanten" und dennoch schlecht bezahlten Menschen sicherlich. Aber dann ist die Zeit, ihre Löhne zu erhöhen, Arbeitsbedingungen zu verbessern und einen Bonus für ihren Einsatz zu bezahlen. Aus dem 156-Milliarden-Rettungspaket für die Wirtschaft steht auch den Held*innen der Corona-Krise ein Anteil zu. Beste Wünsche für ein erfülltes Wochenende und bleiben Sie gesund, Elisabeth Möst .
|
ZWISCHENRUF
Der Mensch lebt nicht vom Virologen allein!
Eine Woche Ausgangsbeschränkungen in Bayern ist vergangenen. Die Zahl der Menschen, die sich mit dem Virus Covid-19 infiziert haben steigt, ebenso wie die Zahl der Menschen, die andere bei der Polizei anzeigen, wegen Verstoßes gegen das Infektionsschutzgesetz. Indes mehren sich Stimmen, die die Maßnahmen infrage stellen. Zwar sehen politisch Verantwortliche derzeit kein schnelles Ende des Shut-Downs - die Frage nach der Verhältnismäßigkeit müsse dennoch gestellt werden, findet Matthias Morgenroth. Wer bestimmt, was systemrelevant ist? Wer entscheidet, was der Mensch zum Leben braucht, fragt er in seinem Zwischenruf.
|
Heilige CORONA
Wer war die Heilige der Fleischer und des Geldes?
Heilige Corona, bitt' für uns, möchte mancher in diesen Tagen rufen! Aber wer war die Heilige des Geldes und der Fleischer, die auch bei Seuchen angerufen wird und deren Grab aktuell nicht besucht werden kann, weil es in Norditalien liegt? Eine Spurensuche in Niederbayern, wo Corona-Kapellen keine Seltenheit sind.
|
LIVE AUS ROM
Papst Franziskus segnet die Welt
Es ist einmalig: An diesem Freitag spendet Papst Franziskus um 18 Uhr den traditionellen Segen "Urbi et Orbi", der eigentlich nur zu Weihnachten und Ostern gespendet wird - und zwar auf einem menschenleeren Petersplatz. Denn der ist dank Ausgangssperren ohne Gläubige. Wie Sie dennoch an den Segen kommen, steht hier.
|
GOTTESDIENSTVERBOT
Gottesdienst mit Kardinal im Fernsehen
Erstmals seit der Christianisierung im Mittelalter sind Gottesdienste in Deutschland verboten. Ein absolutes Novum, auf das der BR reagiert und sein Verkündigungsangebot ausweitet.
|
"WirUS"-Botschaften
Botschaften von Imam und Rabbi im Netz
Auch Synagogen und Moscheen dürfen in dieser Woche nicht für Gottesdienste oder Gebete öffnen. Rabbiner Elias Dray und Imam Benjamin Idriz wenden sich mit einer Videobotschaft an Gläubige.
|
|
LeBEN in QUARANTÄNE
Lernen von Mönchen
Ein bisschen leben wir ja gerade das, was den Alltag im Kloster bestimmt - zurückgezogen. Vielleicht sogar in Klausur. Können wir von den Mönchen lernen? Pater Anselm Grün hat jedenfalls Tipps.
|
SINNSUCHE BEI AUSGANGSSPERRE
Lehrt Not beten?
Was macht mein Leben aus? Worauf kann ich vertrauen - in Krisenzeiten stellen sich Menschen essentielle Fragen. Und manche finden sogar zurück zu Spiritualität oder Glaube.
|
|
Quarantäne-Zeit ist Medienzeit - gammeln auf der Couch ist gerade salonfähig und wir haben noch zwei Empfehlungen für Sie, wie Sie diese Zeit gut füllen können.
|
FILMTIPP
Leicht sein und gelassen werden
Quarantäne, Ausgangsbeschränkungen - das bedeutet auch Aushalten. Du muss dich selbst lassen, dann wirst du gelassen, soll der mittelalterliche Mystiker Meister Eckhardt gesagt haben. Aber wie geht das? Eine Sendung auf der Suche nach Leichtigkeit.
|
HÖRTIPP ZU SERIEN
Alte Helden, fremde Welten
Ob Pumuckl, Fury oder Lindenstraße - Serien und Serienhelden prägen unser Leben und können sogar zu Lebensbegleitern werden. Eine Sendung, um in Erinnerungen zu schwelgen und um neue Serien kennenzulernen.
|
|
WOCHENPROGRAMM
Unsere Themen in der kommenden Woche
Hier finden Sie wie gewohnt die Themen der kommenden Woche in Hörfunk und Fernsehen sowie sämtliche Gottesdienstübertragungen.
|
Jetzt stöbern
BR Religion
|
Ihnen gefällt der Newsletter?
Dann sagen Sie es gerne weiter:
|
|
|
|